Dieser Artikel befasst sich der Saison zum Kitesurfen auf den Philippinen. Er konzentriert sich auf das, was für das Kitesurfen wichtig ist. Hier gibt es allgemeine Informationen über das Klima auf den Philippinen.
Wichtig ist: das Klima auf den Philippinen wird durch die Passatwinde bestimmt. Dies sind der NO – Monsun oder Amihan und der SW- Monsun oder Habagat. Amihan Saison ist von November bis April, Habagat Saison von etwa Mai bis Oktober. Diese Termine variieren von Jahr zu Jahr und von Region zu Region. Es kann ein paar Tage oder Wochen Übergangszeit geben, oder über Nacht drehen.
Der Einfluss dieser beiden vorherrschenden Windsysteme erstreckt sich über Tausende von Kilometern über den offenen Ozean: das Südchinesische Meer für den Habagat und das Ostchinesische Meer und die Philippine Sea für den Amihan. Viel Wasser verdunstet über diesen Bereichen und wird dann durch die Passatwinde in Richtung der philippinischen Inseln gebracht.
Faustregel: Regenzeit ist, wo der Monsun zuerst auf Land trifft, also Nord Luzon und die Ostküste sind während dem Amihan regnerisch, während Palawan und die westlichen Gebiete während Habagat feucht sind. Die zentralen und südlichen Gebiete (die Visayas und Mindanao ) sind weniger deutlich von diesem Muster beeinflusst. Aufgrund der zerklüfteten Topographie der Philippinen gibt es viele lokale Ausnahmen.
Es ist möglich, während Habagat zu kiten, aber der Wind ist in der Regel unberechenbar und inkonsistent. Während der Habagat Saison zum Kitesurfen auf die Philippinen zu reisen wird nicht empfohlen. Amihan Saison ist Kite Saison. Dann gibt es starken, konstanten und zuverlässigen Wind.
Es gibt zwei größere Gebiete, die sehr guten Wind während der Amihan Saison bekommen: die Nordküste von Luzon und einen Bereich im zentralen Teil der Philippinen, etwa zwischen der Halbinsel Bicol, Mindoro, Panay und der nördlichen Hälfte von Palawan. Bilder von Windfinder.
Die zwei besten Gebiete zum Kitesurfen auf den Philippinen
Die folgenden Bilder zeigen verschiedene Szenarien. Diese gelten nicht uneingeschränkt, sind aber eben typische Amihan Setups. Beachte, dass der Amihan oft in Schwällen kommt, zuerst in nördlichen Richtungen (erstes Bild ) , dann im Laufe der nächsten paar Tage mehr und mehr östlich (zweites und drittes Bild).
Nördlicher Amihan , am Anfang eines Schwalls
Wind wie auf dem Bild oben würde ausgewachsene Männer an der Nordküste an fünfern und siebenern gut anpowern und starke Dünung mitbringen. Es kann Tage geben, an denen auch erfahrene Kiter besser zweimal überlegen aufs Wasser zu gehen. Sibuyan Sea , Boracay und Cuyo hätten auch Bedingungen für die eher kleinen Drachen, während an der Ostküste von Palawan, auf den Calamianes Inseln und in Bicol der Kite der Wahl eine Nummer größer wäre.
Nach ein paar Tagen dreht der Amihan auf östlichere Richtungen und beide Bereiche haben guten Wind.
Typisches östliches Amihan Szenario
In den darauf folgenden Tagen dreht der Wind noch weiter östlich. Insbesondere der Bereich zwischen Boracay und Nord Palawan / Calamianes Islands bekommt guten Wind. Es kann Tage geben, an denen dieser Bereich der einzige Ort auf den gesamten Philippinen ist, der genug Wind zum Kiten hat, wie im Bild unten . Im Artikel über den zentralen Bereich gibt es noch mehr Details.
Der ovale windige Bereich der nördlichen Sulu Sea
Der Amihan bläst tendenziell eher nördlich am Anfang der Saison und eher östlich gegen Ende . Einige Spots funktionieren besser bei Ostwind , einige bei Nordwind , und einige bei beiden Richtungen. Lies unsere Spotbeschreibungen für mehr Einzelheiten.
Beachte!
Sowohl die Bilder die du siehst, als auch die Prognosen basieren auf Satellitendaten. Diese beziehen lokale Gegebenheiten wie Venturis, Thermik und dergleichen nicht mit ein. Um genaue Vorhersagen zu treffen braucht man Erfahrung mit dem jeweiligen Spot über einen längeren Zeitraum, und muss die Vorhersagen entsprechend interpretieren können.
© 2014 – 250k Kiteboarding