Die Inselgruppe der Calamianes liegen am Nördlichen Ende von Palawan, ganz im Westen der Philippinen. Es gibt hunderte von kleineren Inseln in dieser abgelegenen Gegend der Philippinen. Die meisten davon wunderschön mit weißen Stränden, türkisem Wasser, Korallenriffen, Affen und malerischen Kalksteinfelsen – tropische Trauminseln eben.
Es gibt drei größere Inseln in der Gegend, nämlich Busuanga, Culion und Coron. Dennoch wird die Gegend meistens als Coron bezeichnet. Um die Verwirrung perfekt zu machen gibt es noch Coron Town, was aber auf Busuanga Island liegt, gegenüber von Coron Island.
Die gebräuchlichste Option ist ein Inlandflug von Manila. Der Transfer vom Flughafen Coron-Busuanga (USU) nach Coron Town dauert etwa 30 Minuten. Man kann einfach einen der bereitstehenden Kleinbusse nehmen. Der Preis ist 150 PHP pro Person.
Es gibt auch eine Fähre von Manila und Puerto Princesa, zwei mal die Woche.
Außerdem gibt es kleine Fähren von El Nido im Norden von Palawan, deren Benutzung manchmal etwas Abenteuergeist erfordert. Bei starkem Amihan werden sie manchmal gestrichen. Man sollte eine Pille gegen Seekrankheit nehmen, wenn man seekrank wird.
Für Details und weitere Optionen bitte schau auf unsere FAQ Seite.
Kitesurfen in der Gegend der Calamianes erfordert etwas Aufwand. Man kann nicht in Coron Town kiten sondern muss erst an einen Spot gelangen. Die Mühe wird jedoch mit atemberaubender Kulisse belohnt. Außerdem hat man dann die ganze Schönheit für sich alleine.
Wir – 250k Kiteboarding betreiben ein Kitesurf Camp auf unserer privaten Insel – ein besonderes Setup für eine besondere Erfahrung.
Die Bedingungen zum Kitesurfen sind offenes Kabbelwasser, es gibt einige wunderschöne Flachwasserspots zum Freestylen. Es gibt Unmengen von Stränden, viele davon sehr gute Kitespots. Die Natur der Gegend bringt es mit sich dass sich die Bedingungen je nach Windrichtung ändern, es ist von großem Vorteil jemanden zu haben der sich mit Kitesurfen Coron und der Gegend auskennt wenn es darum geht, einen Kitespot für den Tag zu wählen.
Das Wetter ist fast ausschließlich sonning während der Kitesurf (Amihan) Saison. Wolken sind eine Ausnahme und es regnet fast nie. Außer es ist ein Taifun in der Gegend, was sehr ungewöhnlich ist in dieser Jahreszeit.
Die Saison zum Kitesurfen in Coron geht von November bis März, die Gegend bekommt noch guten Wind zum Ende der Saison, wenn der Amihan oft aus Östlichen Richtungen bläst. Hier ist eine ausführliche Erklärung über den Wind auf den Philippinen.
Die Gegend um Coron ist ein weltweit bekannter Spot zum Tauchen. Zehn betauchbare Wracks Japanischer Kriegsschiffe aus dem Zweiten Weltkrieg machen den Spot Weltklasse. Aber Tauchen ist nicht das einzige was man an einem Tag mit leichtem Wind tun kann: Kayak fahren, Stand Up Paddeling, Schnorcheln, Angeln oder einfach Inseln erkunden stehen zur Auswahl.
Es gibt etwas einheimisches Nachtleben und ein Paar Bars, die auf Touristen und Expats ausgerichtet sind, in Coron Town. Die umliegenden Inseln laden zu einem kalten Bier an einem weissen Strand ein, bei dem man die friedliche Atmosphäre genießen kann.
Einige Leute ziehen es vor in Coron Town zu übernachten und von da aus Tagestouren zu unternehmen. Der Ort sieht nach einem schnell wachsenden Toristenzentrum aus, mit einem – für das Land üblichen – Mangel an Planung. Es ist also schöner auf einer der umliegenden Inseln unterzukommen, wenn man es schon einmal hierher geschafft hat.
Positiv:
Negativ:
© 2014 – 250k Kiteboarding